
Gruppensupervision mit Fokus Symptom-/Gesundheitsaufstellung
Eine Symptom-/Gesundheitsaufstellung ist eine Methode aus der systemischen Beratung und Aufstellungsarbeit, bei der Symptome von Krankheiten oder psychischen Beschwerden als Teil eines größeren Systems betrachtet und symbolisch “aufgestellt” werden. Sie wird häufig im Rahmen von Familienaufstellungen eingesetzt.
Bei der Symptomaufstellung wird das Symptom (z.B. eine Krankheit, Angst, Stress, ) personifiziert und aufgestellt. Das bedeutet, dass entweder Stellvertreter (andere Personen) oder Symbole für verschiedene Elemente, wie das Symptom selbst, relevante Personen (z.B. Familienmitglieder) oder unbewusste Dynamiken, gewählt und räumlich im Raum positioniert werden. Die Beziehung und Dynamik zwischen den aufgestellten Elementen soll helfen, die Ursache und Funktion des Symptoms im Kontext des größeren Systems (z.B. Familie, Beruf, Psyche) zu erkennen.
Varianten: Im Einzelsetting mit dem Systembrett oder Bodenanker
Ziel einer Symptomaufstellung ist es, tiefere, oft unbewusste Dynamiken hinter dem Symptom aufzudecken und neue Lösungsmöglichkeiten zu finden. Dabei wird angenommen, dass das Symptom Ausdruck eines gestörten Gleichgewichts im System ist und durch die Aufstellung neue Einsichten gewonnen werden.
- Körpersymptome (z.B. Kopfschmerz)
- auffällige Verhaltensweisen (z.B. Zähneknirschen)
- Gefühlszustände (z.B. Stress)
- verdeckter Gewinn einer Erkrankung
Zielgruppe: Lebens- und SozialberaterInnen, Lebens- und SozialberaterInnen i.A.u.S., Coaches, MediatorInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen
Weitere Leistungen: Bestätigung der Teilnahme an der Gruppensupervision im Ausmaß von 10 Einheiten à 45 Minuten oder 8 LSB Stunden
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 06602111218
website: https://ingrid-weilinger.at/veranstaltungstermine/