Fortbildungslehrgang – Aufstellungsarbeit

Dieser Fortbildungslehrgang für Lebens- und SozialberaterInnen (Psychologische Beratung) für Aufstellungsarbeit entspricht den Vorgaben
des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich und ermöglicht die Aufnahme in den ExpertInnen-Pool des Fachverbandes. Registrierungsnummer RA-LSB FL-AU 037.0/2022
Die Aufstellungsarbeit zählt zu den hoch effizienten Methoden in der systemischen Beratung und wird seit über 35 Jahren, vorerst für Familien, später auch für Organisationen sowie im Gesundheitswesen, angewandt. In Systemen (in familiären sowie in beruflichen) wirken unterschiedliche Kräfte, die das Verhalten jedes einzelnen Mitglieds beeinflussen. Jedes System unterliegt auch bestimmten Grundsätzen, welche die Grenzen eines Systems sichern und für Stabilität sorgen. Werden diese Grundsätze über längere Zeit missachtet, kann das langfristig zu Schwierigkeiten im System führen.
Ziel einer Aufstellung ist, Kräfte und hinderliche Muster sichtbar und spürbar zu machen mit dem Fokus auf: Was könnte das System unterstützen, damit es ihm besser geht?
Die TeilnehmerInnen des Lehrgangs werden unter Beachtung ethischer Grundsätze angeleitet, gemeinsam mit ihren KlientInnen Fragestellungen zu erarbeiten, Aufstellungen in unterschiedlichen Abstraktionsgraden (z.B. mit Personen, Bodenankern, Symbolen) und Formaten durchzuführen, sowie die Integration in den Alltag gemeinsam mit ihren KlientInnen zu planen.
Ihr Nutzen im Überblick
Erweiterung der Beratungskompetenz und Methodenvielfalt
Selbsterfahrung und Entwicklung von Leitungskompetenz
Strukturiertes Wechselspiel zwischen theoretischem Input und Üben mit starkem Praxisbezug
Von der Wirtschaftskammer registrierter Fortbildungslehrgang
Berufsbegleitend Freitagabend über Zoom, Samstag und/oder Sonntag in Präsenz
- Familienfreundliche Kurszeiten
Kostenlose Raumnutzung für Peergruppentreffen im Rahmen der Ausbildung
Gesunde Pausenverpflegung
Ansprechende Seminarorte mit viel Platz zum Üben
Fixe Gruppe mit mindestens 8 und maximal 12 TeilnehmerInnen
Unterstützung auf dem Weg zum Eintrag in den ExpertInnen-Pool
Zu den einzelnen Modulen
Modul 1
(20 AE)
Samstag, 10.09.2022: 09.30 – 18.00 Uhr – in Präsenz
Sonntag, 11.09.2022: 09.30 – 18.00 Uhr – in Präsenz
Im ersten Modul beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Aufstellungsarbeit.
Ursprünge der Aufstellungsarbeit
Grunddynamiken in Personensystemaufstellungen
Aufstellungsarbeit als erkennendes und intervenierendes Verfahren in unterschiedlichen Kontexten
Ablauf einer Aufstellung (Vorgespräch, Setting, Auftragsklärung, Phasen ……)
Praktische Übungen
Menschenbild, Grenzen in der Aufstellungsarbeit
Modul 2
(12 AE)
Freitag, 04.11.2022: 17.30 – 19.00 Uhr – Zoom
Sonntag, 06.11.2022: 09.30 – 18.00 Uhr in Präsenz
Im zweiten Modul liegt der Fokus auf dem Anliegen, der Wahl des Settings und auf den unterschiedlichen Formaten in der Aufstellungsarbeit.
Anliegen
Hypothesenbildung
- Wahl des Settings
Problem-, Entscheidungsaufstellung, Aufstellen des ausgeblendeten Themas
Praktische Übungen
Modul 3
(20 AE)
Samstag, 26.11.2022: 09.30 – 18.00 Uhr – in Präsenz
Sonntag, 27.11.2022: 09.30 – 18.00 Uhr – in Präsenz
Wir befassen uns u.a. mit hilfreichen Tools aus unterschiedlichen Schulen und der Rolle der RepräsentantInnen. Unser Fokus liegt auf dem familiären System.
- Rituale, kataleptische Hand, ….
Verdecktes und mehrdeutiges Arbeiten, Arbeit mit heiklen Themen
- Glaubenssatzaufstellung
Fokus Familie/Patchwork
Fokus Elternschaft, Paarbeziehung
Modul 4
(12 AE)
Freitag, 27.01.2023: 17.30 – 19.00 Uhr – Zoom
Samstag, 28.01.2023: 09.30 – 18.00 Uhr in Präsenz
Weiter geht es mit hilfreichen Tools und dem Leiten von Aufstellungen und inhaltlich mit dem Fokus auf berufliche Systeme.
- Refraiming
- Repräsentierende Wahrnehmung
Fokus Beruf, Organisationen, Unternehmen
- Betriebsübernahme
Supervision
Modul 5
(12 AE)
Freitag, 03.03.2023: 17.30 – 19.00 Uhr – Zoom
Samstag, 04.03.2023: 09.30 – 18.00 Uhr in Präsenz
Wir vertiefen uns in der Anwendung unterschiedlicher Intermediärobjekte und arbeiten rund um das Thema Gesundheit.
- Bodenanker, Figuren, …….
Symptomaufstellung, ……
- Burnout
- Resilienz
Leiten von Aufstellungen
Modul 6
(12 AE)
Freitag, 31.03.2023: 17.30 – 19.00 Uhr – Zoom
Samstag, 01.04.2023: 09.30 – 18.00 Uhr in Präsenz
In diesem Modul zeige ich euch spezielle “Zuckerl” der Aufstellungsarbeit.
Spirituelle Aufstellungen, Satzaufstellung, …..
- Online-Aufstellung
- Psychohygiene
- Kontraindikationen
Modul 7
(17 AE)
Samstag, 13.05.2023: 09.30 – 18.00 Uhr in Präsenz
Sonntag, 14.05.2023: 09.30 – 15.00 Uhr in Präsenz
Zieleinlauf …..
Zusammenfassung und Klärung offener Fragen
- Prüfungsvorbereitung
Jede/r KursteilnehmerIn leitet eine Aufstellung
Mündliche Prüfung über die gelernten Inhalte anhand eines Praxisfalls
Feierliche Übergabe der Zeugnisse, Abschlussfeier
1 AE (Arbeitseinheit) = 45 Minuten
Organisatorisches im Überblick
Downloadbereich
TeilnehmerInnen am Fortbildungslehrgang erhalten auf Anfrage über mein Kontaktformular Zugangsdaten für einen speziellen Downloadbereich.